Bayerns größtes Wasserrad Am Beginn des Wanderweges durch die Gießenbachklamm steht seit 1997 Bayerns größtes Wasserrad. Sebastian Bleier, begeisterter Anhänger der Wasserkraft, baute das „oberschächtige Wasserrad“. Es wird so genannt,…
Abschnitte
-
-
Strom für 70 Haushalte Mit dem Parkplatz Gießenbachklamm / Wasserrad startet die 4. Etappe (blau). Etwa 50 Meter weiter ging 2019 direkt am Kieferbach die privat erbaute „Marbling-Wasserkraftwerkschnecke“ in Betrieb.…
-
Strom für 70 Haushalte Das weiße Gebäude etwa 50 Meter hinter der Alten Schmiede / „Paradies“ war früher ein Kraftwerk. Heute dient es nur noch als Trafostation der Gemeindewerke. So…
-
Energie aus Schadholz Holzganter (Holzstapel), Baumstämme, Maschinen, die sägen und hacken – an der Alten Schmiede wird heute Brennholz für Öfen und Kamine aufbereitet. Rohstofflieferant für diese Energiequelle ist hauptsächlich…
-
Holzhäuschen mit Hightech Die Bleyerbrücke wurde 1899 nach einem Hochwasser errichtet, das alle Kieferbach-Brücken zerstörte. Die unbewehrte Betonbogenbrücke dürfen nur Landwirte benutzen. Im Holzhäuschen schreibt der Kieferbach-Pegel seit 1933 fortlaufend…
-
Energie zum Anfassen Traditionsgasthaus mit eigener Energieversorgung: Im Landgasthof mit Pension „Kurzenwirt“ im Ortsteil Schöffau werden seit 1834 Gäste gutbürgerlich und freundlich bewirtet. Von alters her bereitet die Küche Bayerische…
-
Wasserfall mit „Duftnote“ So wenig spektakulär der Wasserfall im Wald auch wirkt – für die Industrialisierung und Energieversorgung von Kiefersfelden war er früher so unerlässlich wie heute für die Ökologie…
-
Auf den Spuren der Römer Brückenpfeiler am Bründlsteg über den Kieferbach (auf dem Bild rechts am Südufer) zeugen heute noch von der Bedeutung Kiefersfeldens in der Römerzeit. Denn im 2.…
-
Zufluss für den Triftbach Die Geschichte des Kohlstattwehrs reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Nach 1611 diente es zunächst der Ableitung der Holzstämme, die bis 1899 mittels Trift über den…
-
Etwa 50 Meter hinter dem Schaupenwirt liegt rechts das Kraftwerk „Eggersäge“. Früher stand hier ein Sägewerk mit eigener Stromerzeugung. Das Wasser für den Antrieb der Turbine wurde an der Wehranlage…